Schulmöbel sind weg.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ein schönes neues Jahr und bleibt gesund.

Viele neue Dinge sind auf dieser Seite. Schaut doch mal nach!!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsgeschenk

Was gibt es schöneres als Bauklötze unterm Weihnachtsbaum. Über ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk der Firma Naturpakett aus Stade freute sich unser stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Heibült. Die 600 Bauklötze werden für die Lehrgangsarbeit und für die Wettbewerbe eingesetzt. Foto: F.Cohrs

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Einladung ist online

Die Einladung zur 3 KJF-Ausschusssitzung ist online.

(Bitte im „Internen-Bereich“ nachsehen)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

JuLeiCa

Liebe Mitglieder, liebe Jugendleiter*innen,   im Herbst finden drei Juleica-Grundausbildungen unter annähernd normalen und dennoch an die Situation angepassten Bedingungen statt. Die beiden Juleicas in den Herbstferien finden in der Jugendbildungsstätte in Hude mit Übernachtung statt. An drei Wochenenden findet zudem eine Juleica der Stadtjugendringe statt (inkl. Kinderbetreuung und ohne Übernachtung). Auf allen Ausbildungen sind noch viele Plätze frei. Themen und Inhalte sind bei allen 3 Ausbildungen vergleichbar.   Macht daher gerne Werbung und überlegt nochmal, wer vielleicht auch in eurem Verein oder in eurer Gruppe Jugendleiter*in werden könnte. Im Anhang sende ich euch das Plakat der beiden Wochen-Juleicas mit (gerne teilen).

  • Juleica 1: 09.-15. Oktober in Hude – Kreisjugendring Stade – 35 Euro – mit Übernachtung
  • Juleica 2: 16.-22. Oktober in Hude – Stadtjugendpflege Stade und Kreisjugendpflege Stade – 35 Euro – mit Übernachtung
  • Juleica 3: 24./25.10.+ 07./08.11.+ 14./15.11. in Stade und Buxtehude – 30 Euro – ohne Übernachtung, mit Kinderbetreuung

Anmeldeschluss. 1. Oktober 2020 (Für die Wochenend-Juleica 10. Oktober).   Viele Grüße aus dem Kreisjugendring,   Kai-Janis

Jugendbildungsreferent
Kreisjugendring Stade e.V.


Harsefelder Str. 44a
21680 Stade

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Neues aus dem Netz

Liebe Mitglieder, liebe Jugendleiter*innen
Neues Fortbildungsangebot im Herbst: Juleica-Ausbildung, Slackline-Kurs, Datenschutz, Queere Jugendarbeit, Sexuelle Grenzverletzungen, 1. Hilfe.
Der KJR hat für den Herbst ein Fortbildungsprogramm vorbereitet, das wieder in Präsenz stattfindet. Natürlich werden die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und jeweils ein entsprechendes Hygienekonzept geschrieben und umgesetzt. Das Plakat findet ihr im Anhang. Verteilt und leitet es gerne weiter und macht Werbung dafür. Vielen Dank. Die Anmeldung ist ab sofort per Mail und Telefon bei uns möglich. Umgang mit Unsicherheit aufgrund von auslaufender Corona-Verordnung Ende August
nachdem in den letzten Wochen etwas Klarheit für unsere Handlungsmöglichkeiten in den Sommerferien vorgeherrscht hat, steht nun wieder Unsicherheit bevor, da die aktuell geltende Verordnung nur bis zum 31. August gilt. Nach unseren Informationen wird es ab September aber keine Lockerungen geben. Das Land Niedersachsen kann derzeit zwar keine Auskünfte dazu erteilen, Ministerpräsident Weil hat sich gegenüber den Medien allerdings skeptisch gegenüber weiteren Lockerungen gezeigt und eher neue Beschränkungen ins Spiel gebracht. Daher empfehlen wir Veranstaltungen ab September weiterhin mit Vorsicht zu planen. Erstellt am besten ein Hygienekonzept auf Grundlage der bisherigen Verordnung und justiert dann an entsprechenden Stellen nach bzw. denkt Verschärfungen im jetzigen Konzept schon mit. In den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass vieles möglich ist und auch mit Abstand und Einhaltung aller Vorgaben großartige Aktionen und Maßnahmen möglich sind. Solltet ihr Beratung oder Ideen brauchen, meldet euch gerne bei uns.
#wirsindwiederbunt – Öffentlichkeitsarbeit für die Jugendarbeit – Gründung eines Stadtjugendrings in Stade
In Kooperation mit dem Stadtjugendring Buxtehude konnten wir in Buxtehude ein Projekt umsetzen, dass die Jugendarbeit und einen positiven Ausblick auf die schon wieder möglichen Angebote setzt. Gestern fand ein Fototermin mit Landrat Michael Roesberg vor dem Banner in Buxtehude statt. Das Projekt wird bald auch vom Stadtjugendring Stade durchgeführt, der sich aller Voraussicht nach diesen Herbst mit unserer Unterstützung gründen wird. Wir haben damit den Auftrag der Mitgliederversammlung 2019 erfüllt und die Grünung eines Jugendrings für die Stadt Stade umsetzen können. Weitere Infos zum Projekt #wirsindwiederbunt findet ihr auf den Seiten der beiden Stadtjugendringe: www.sjr-buxtehude.de und www.sjr-stade.de

Viele Grüße aus dem Kreisjugendring Stade,
Kai-Janis

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

CORONA in Jugendgruppen

Liebe Mitglieder,

ab heute (Montag 13.7.) gilt die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (siehe Anhang). Darin sind wieder einmal neue Regelungen zur Kinder- und Jugendarbeit enthalten, über die wir euch informieren möchten.

Neue Regelungen für die Jugendarbeit
Generell müssen bei allen Veranstaltungen die üblichen Hygieneregeln beachtet & ggf. ein entsprechendes Konzept entwickelt werden (s.u.).

Ohne Abstandsgebot dürfen durchgeführt werden:

  • Freizeiten, (§ 5 (4)) dürfen nun mit maximal 50 Personen durchgeführt werden. Ein Hygienekonzept muss erstellt und umgesetzt werden. Zwischen den Mitgliedern der Gruppe gilt keine Abstandsregelung. Entsprechend dürfen solche Gruppen auch in Jugendherbergen, Jugendbildungsstätten und Campingplätzen untergebracht werden (§9 (2)).
  • Gruppenstunden und Veranstaltungen in festen Jugendgruppen dürfen ebenfalls mit bis zu 50 Personen stattfinden. Auch hier gelten keine Abstandsreglungen. Außerdem ist nicht länger notwendig, dass eine pädagogische Fachkraft oder ein*e Juleica-Inhaber*in die Gruppe leiten muss (§ 19).

Mit Abstandsgebot dürfen durchgeführt werden:

  • Bei Angeboten, wie bspw. offenen Angeboten (Jugendtreffs, Komm- und Gehangebote) dürfen ebenfalls 50 Personen teilnehmen, hier sind aber die Abstandsgebote einzuhalten (§ 19).
  • Für Tagesveranstaltungen (§ 18) gelten weiterhin keine maximale Gruppengrößen, hier gelten die bekannten Abstandsregelungen, die dann zu einer Begrenzung auf Grund der Raumkapazitäten führen. Selbiges gilt auch für Zusammenkünfte in Vereinen (§24 (3)).
  • An Kulturveranstaltungen dürfen bis zu 500 Personen teilnehmen – allerdings müssen die Personen sitzen und die entsprechenden Abstände einhalten – denkbar ist also z.B. ein Open-Air-Kino, eine Theater-Aufführung o.ä.m. (§ 24 (2)).

Hygienekonzept

Das Hygienekonzept des Landesjugendrings wird zurzeit an den neuen Erlass angepasst und steht euch voraussichtlich am Dienstag auf https://www.ljr.de/grundlagen/corona/hygienekonzept.html zur Verfügung. Bei der Durchführung von Maßnahmen mit Übernachtung seid ihr nun nicht mehr an dieses Konzept gebunden, sondern könnt eigene Konzepte entwickeln – ggf. in Abstimmung mit den Beherbergungsbetrieben. Solltet ihr für euer vereinseigenes Hygienekonzept eine zweite Meinung wünschen, wendet euch gerne hierfür an uns und wir schauen mit euch gemeinsam auf euer Konzept.


Erste politische Einschätzung
An dieser Stelle ein großes „Dankeschön“ an den Landesjugendring, der sich sehr aktiv im politischen Raum für die Belange der Jugendarbeit eingesetzt hat!

Wir freuen uns, dass es in wesentlichen Bereichen gelungen ist, Verbesserungen für die Jugendarbeit zu erreichen. Allerdings kommen diese neun Regelungen viel zu spät kommen um Angebote für die Sommerferien auf die Beine stellen zu können. Viele Träger haben ihre Fahrten in den letzten Wochen schweren Herzens absagen müssen, da sie keine rechtliche Planungssicherheit für die Sommerferien bekamen.  

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,

Kai-Janis

Kai-Janis Meyer

Jugendbildungsreferent
Kreisjugendring Stade e.V.
***********************************
Harsefelder Str. 44a
21680 Stade

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Um Unterstützung wir gebeten….

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gerne stellen wir Ihnen die nachfolgende Information aus dem LFV Bayern zur Kenntnisnahme.

Bitte um Unterstützung / Care-for-Rare Foundation

Der Landesfeuerwehrverband Bayern unterstützt seit einigen Jahren die Care-for-Rare Foundation, eine in München ansässige Stiftung für Kinder mit seltenen Erkrankungen. Die Care-for-Rare Foundation hilft über Ländergrenzen hinweg, um Kindern mit seltenen Erkrankungen Hoffnung auf Heilung zu ermöglichen – ohne Ansehen ihrer Herkunft und der finanziellen Möglichkeiten.

Seit 2015 widmet der ehemalige aktive Feuerwehrmann Franz Jörg Richter seine spektakulären Radtouren den „Waisen der Medizin“, wie Kinder mit seltenen Erkrankungen auch genannt werden. Zusammen mit der Care-for-Rare Foundation möchte er dafür sorgen, dass diese Kinder mehr Aufmerksamkeit erhalten. Bedingt durch die Corona-Pandemie lässt sich in diesem Jahr eine USA-Reise nicht realisieren. Aus diesem Grund wird Franz Jörg Richter 2020 zwischen Juli und Oktober rund 3.500 Kilometer durch alle Bundesländer zurücklegen.

Der LFV Bayern bittet auch diesmal um Unterstützung und wäre dankbar, wenn die Feuerwehren in Niedersachsen von dem beigefügten Schreiben in Kenntnis gesetzt werden. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie hier: https://www.care-for-rare.org/de/Radtour2019.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag

Anja Lampe

Assistentin der Geschäftsführung

Landesfeuerwehrverband Niedersachsen

Bertastraße 5

30159 Hannover

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Es gibt Anwälte wollen an euer Geld

Hallo ihr Lieben,

falls ihr in eurem Zuständigkeitsbereich Gebrauch von Online-Seminare macht, verzichtet am besten gemäß der untenstehenden Erläuterungen auf den Begriff „Webinar“. Das gilt sowohl für die interne, als auch für die externe Werbung.

Sonnigen Gruß

Lennart Kutzner 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Neu auf der Seite

Das Protokoll der letzten Sitzung, und die Adressenliste ist neu unter:

Intern (mit Passwort)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar