Aus den Gruppen (mit Passwort).

Aus den Gruppen (mit Passwort).
Vom 05.07.2025 bis zum 12.07.2025 hatten wir auf Krautsand, unser Kreiszeltlager.
Über 700 Teilnnehmer habe dort ihren Spaß gehabt. Es gab ein reichhaltiges Programm. Wokshops und Spiele konnte die Jugendlichen wählen und ihr Geschick beweisen. Am Dienstag war dann der Sponsor/Besuer Tag. An dem Tag haben 28 Firmen die Zeit genutzt um sich vorzustellen. Die Jugendlichen nahmen das Angebot begeistert an.
Mehr Bilder sind in der Lagerzeitung. Sie folgt hier mit einem Password. Das können eure JFWs bekommen. Sie ist ab Dienstag online.
„Ich bin gespannt, ob wir gut abschneiden werden…“, fragte sich ein Jugendfeuerwehrmitglied in Horneburg. Das dachten sicherlich alle Teilnehmer aus den 35 Gruppen die am Samstag in Horneburg angetreten sind. Sie mussten nicht nur eine feuerwehrtechnisch Übung absolvieren, bei der die Brandbekämpfung über diverse Hindernisse durchgeführt werde musste, sonder auch einen sportlichen Teil. Hierbei handelte es sich um einen Staffellauf, bei dem verschiedene Aufgaben bewältigt werden mussten. Zum Beispiel musste im Ziel ein Fangleinenbeutel durch ein Tor geworfen werden.
Bevor die Spannung bei der Siegerehrung aufgelöst wurde, gab es noch eine Ehrung. Danny Winter aus der Feuerwehr Assel, wurde für sein langjähriges Engagement bei der Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr ausgezeichnet.
Nach den Grußworten aus Verwaltung und Politik, wurde es dann ernst, der Wettbewerbsleiter Ralf Lütjen verkündete die Platzierungen. Die Mannschaft Jork 2 konnte den Sieg nach Hause holen. Auf den nächsten Plätzen behaupteten sich die Jugendlichen der Mannschaften Jork 1, Horneburg 1 und Oldendorf blau. Der Siegerpokal wurde von der Landtagsabgeordneten Birgit Butter überreicht.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Heilbült bedankte sich bei allen Teilnehmern und der ausrichtenden Feuerwehr Horneburg für den gelungen Tag und entließ die Kids nach Hause, um sich auf das nächste Ereignis vorzubereiten: Das Kreiszeltlager auf Krautsand!
Rücktritt, Nachtmarsch und vieles mehr unter:
„Intern“ mit Passwort.
… zur 1. Sitzung 2025 ist unter „Intern“ (mit Password)…
Die Kreisjugendfeuerwehr Stade hat in diesem Jahr wieder einen Rekord gebrochen. Fast 500 Jugendliche und Betreuer waren am Samstag, dem 8.2.2020 auf dem Eis in der Harsefelder Eissporthalle.
Drei Stunden konnten die Kids ihre Runden auf dem Eis drehen. Die Kreisjugendfeuerwehr bedankt sich bei der Samtgemeinde Harsefeld, der Harsefelder Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, dafür dass wir auch in diesem Jahr die Eissporthalle wieder kostenlos nutzen durften.
Unter dem Motto „Naturerlebnisse einfach machen“, konnten am Wochenende mehrere Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Stade „Versuchskisten“ mit attraktiven Materialien um in der Natur aktiv zu sein entgegennehmen. Naturerlebnisse stärker in die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehren zu integrieren ist das Ziel des Pilotprojektes “ VOR ! RAUSGEHEN“ . In diesem Rahmen, werden weiterhin auch 60 ehrenamtliche Feuerwehrleute darin geschult, Naturerlebnisse mit ihren Kinder/Jugendgruppen umzusetzen.
Das innovative Pilotprojekt ist eine Initiative der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum SCHUBZ Lüneburg, gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
„Jetzt kann es losgehen!“ sagte einer der Jugendwarte und nahm lächelnd eine Versuchskiste für die Bereiche Wasser-Wald-Nacht entgegen. Unser Dank geht an das SCHUBS und die Bingo Umweltstiftung.